
Mit 36 Citeas der neuen Generation hält VDL Einzug in die französische Metropole Bordeaux
26. November 2021
Das erste E-Mobilitätsprojekt der VDL Groep in Frankreich wird ab dem ersten Quartal 2024 eingeführt. In der Agglomeration Bordeaux mit 800.000 Einwohnern fahren 36 VDL Citeas der neuen Generation auf einer neuen Linie mit Fokus auf den Pendlerverkehr. Die Gelenkbusse des Typs VDL Citea LF-181 basieren vollständig auf einem Elektroantrieb und verfügen über zukunftsweisende Features.
„Wir sind sehr stolz, dass VDL nach einem langen und gründlichen Auswahlprozess von einer der wichtigsten Metropolen Frankreichs ausgewählt wurde, um eine so anspruchsvolle Buslinie zu realisieren“, sagt Marcel Jacobs, kaufmännischer Leiter von VDL Bus & Coach, der Division Busse von VDL Groep. „Ein großartiges Ergebnis unserer Vertriebsorganisation in Frankreich und eine Anerkennung unserer Qualitäten als europäischer Marktführer in der Elektromobilität. Die Prinzipien des neuen Buskonzepts VDL Citea, das kompromisslose Lösungen bietet, fügen sich nahtlos in die nachhaltigen Ambitionen der Metropole Bordeaux ein.“
Schnellbuslinie
In Bordeaux wurde mit dem Bau der Buslinie begonnen, die ab 2024 von der neuen Generation von VDL Citeas bedient wird. Dabei handelt es sich um einen komplett neuen Betrieb, der zwei bestehende Linienbuslinien ersetzen wird. Bordeaux hat sich zum Ziel gesetzt, einen zuverlässigen und qualitativ hochwertigen öffentlichen Nahverkehr für Pendler von der Gemeinde Saint-Aubin de Médoc bis zum Hauptbahnhof Saint-Jean im historischen Zentrum bereitzustellen. Entlang der 21 Kilometer langen Linie werden Ampel-Prioritätsbusspuren errichtet.
Bordeaux Metropole
Die Metropole Bordeaux zählt 800.000 Einwohner, verteilt auf ihre 28 Gemeinden, und ist damit eine der größten Metropolen Frankreichs. Das TBM-Netz (Transports Bordeaux Métropole) umfasst 4 Straßenbahnlinien und 78 Buslinien, die von mehr als 400 Fahrzeugen genutzt werden und fast 30 Millionen Kilometer pro Jahr zurücklegen.
Verbesserte Reichweite
Neben der Busflotte liefert VDL Bus & Coach auch die komplette Ladeinfrastruktur und VDL ist auch für das komplette Flottenmanagementsystem verantwortlich. Die Auslieferung der neuen Generation des VDL Citeas ist für das erste Quartal 2024 geplant. Die E-Busse verfügen über ein Batteriepaket von 552 kWh und eignen sich hervorragend für den Stadtverkehr mit hohem Serviceniveau. Die Reichweite der neuen Generation von VDL Citeas wurde deutlich verbessert: Der VDL Citea LF-181 hat je nach gewählter Konfiguration eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern.
Neue Generation von VDL Citeas
VDL Bus & Coach hat sich zu einem der wichtigsten Player in Europa im Bereich Elektromobilität entwickelt. VDL ist seit über 25 Jahren im Bereich Elektrotransport tätig. Seit der Vorstellung des ersten VDL Citea SLF-120 Electric in Genf während der UITP Mobility & City Transport im Jahr 2013 hat sich VDL Bus & Coach stark auf die Elektromobilität konzentriert.
2021 präsentierte VDL die neue Generation der elektrischen VDL Citeas. Basierend auf der VDL-Vision wurde ein Buskonzept entwickelt, das vollständig auf einem elektrischen Antriebsstrang basiert, zukunftssicher und emissionsfrei ist. VDL Bus & Coach führt eine innovative Seitenwandkonstruktion aus Verbundwerkstoff ein, die im Vergleich zu einer herkömmlichen Seitenwand um 15 Prozent leichter ist. Der Akkupack ist serienmäßig im Boden integriert.
Im Jahr 2020 setzte VDL Bus & Coach seinen Namen als führender Übergangspartner auf dem Weg zu einem emissionsfreien öffentlichen Verkehr fort. Mit mehr als 900 Bussen in 11 Ländern, die zwischen 2015 und 2021 ausgeliefert wurden, hat VDL Bus & Coach einen Marktanteil von 20 Prozent in Europa. Die im Februar dieses Jahres erreichten 100 Millionen Elektrokilometer führen zu einer Einsparung von mehr als 14,7 Millionen Kilogramm CO2-Emissionen.