
Collagen Light und Seecret
10. Dezember 2021
- Geräte zur Hautverbesserung
Seecret sorgt dafür, dass sich Ihre Haut auf natürliche Weise selbst regeneriert und sich ständig erneuert. Das speziell abgestimmte Lichtspektrum der Collagen-Lampen in den Seecret-Geräten stimuliert die Produktion von Collagen und Elastin, was zu einer deutlichen Verbesserung des Hautbildes führt. Lesen Sie weiter unten und erfahren Sie, wie das genau funktioniert.
Struktur der Haut
Unsere Haut besteht aus mehreren Schichten. Die schützende äußere Schicht wird Epidermis oder Epidermis genannt. Darunter befindet sich eine tiefere Schicht, die Dermis oder Dermis genannt wird. Diese Schicht verleiht der Haut Festigkeit und besteht aus einem dichten Bindegewebeaufbau mit Kollagen- und Elastinfasern, die die Haut straff und geschmeidig halten. Mit zunehmendem Alter nimmt die Produktion neuer Zellen ab, was zu einer Abnahme der Kollagen- und Elastinfasern führt. Dadurch wird die Haut weniger geschmeidig und es treten feine Linien und Fältchen auf.
Collagen Licht
Ungefähr 45% des Sonnenlichts besteht aus sichtbarem Licht, das wir wahrnehmen können. Sonnenlicht enthält neben sichtbarem Licht auch Komponenten, die wir weitgehend nicht sehen können, nämlich Ultraviolett (UV) und Infrarot (IR). Mehrere wissenschaftliche Studien belegen, dass sichtbares Licht verschiedene Reaktionen in der Haut auslöst. Infrarotlicht zum Beispiel dringt bekanntlich tief in die Haut ein und verbessert unter anderem die Durchblutung. Kollagenlicht fällt in das Farbspektrum des sichtbaren Lichts und ist gelb, orange und/oder rot. Das Farbspektrum ist die Bandbreite des Lichts, die Sie mit bloßem Auge sehen können. Es läuft bei einer Wellenlänge von etwa 380 nm bis 760 nm. Kollagenlicht ist nahe dem Infrarot und reicht von etwa 600 nm bis 760 nm.
Wissenschaftler haben beobachtet, dass die Exposition der Haut gegenüber gelbem, orangefarbenem und/oder rotem Licht zu einer höheren Kollagenproduktion führt. Dies geschieht wie folgt: Neben Kollagen und Elastin enthält die Haut auch Fibroblasten. Dies sind spezielle Zellen, die Kollagen produzieren. Das Licht dringt bis zu 10 mm in die Haut ein und lässt die Fibroblasten wachsen und sich teilen. Die Produktion von Kollagen und Elastin wird angeregt, was die Elastizität der Haut verbessert.
Verweise
Möchten Sie mehr darüber lesen? Nachfolgend finden Sie eine Reihe wichtiger wissenschaftlicher Studien, die die Wirkung von Kollagenlicht unterstützen.
- Zhang Y, Song S, Fong CC, Tsang CH, Yang Z, Yang M: cDNA-Microarray-Analyse von Genexpressionsprofilen in mit Rotlicht bestrahlten menschlichen Fibroblastenzellen. J. Invest Dermatol., 120:849-857, 2003.
- Karu TI, Pyatibrat LV, Kolyakov SF, Afanasyeva NI: Absorptionsmessungen einer für die Phototherapie relevanten Zellmonoschicht: Reduktion der Cytochrom-c-Oxidase unter Nahinfrarotstrahlung. J Photochem Photobiol, 81: 98–106, 2005.
- Lubart R, Friedmann H, Lavi R, Longo L, Jacobi J, Baruchin O, Baruchin AM: Ein vernünftiger Mechanismus für die durch sichtbares Licht induzierte Hautverjüngung. Laser Med Sci, 22:1-3, 2007.
- Lubart R, Lavi R, Friedmann H, Rochkind S.: Photochemie und Photobiologie der Lichtabsorption durch lebende Zellen. Photomed Laser Surg, 24:179-185, 2006.
- Gao, X., Xing D.: Molekulare Mechanismen der Zellproliferation, die durch Laserbestrahlung mit geringer Leistung induziert wird. J Biomed Sci., 16:1-16 online, 2009.